Korrelationsgerät/Frequenzanalyse 

Mit Hilfe der Frequenzanalyse kann man, wenn der Rohrleitungsverlauf bekannt ist, mittels Frequenzschwingungen zwischen zwei Punkten selbst kleinste Schadensstellen punktgenau bestimmen.

Korrelation ist die rechnergestützte Leckortung an erdverlegten Druckleitungssystemen. Von einer Leckstelle geht ein Geräusch aus, das sich über das Rohrmaterial ausbreitet. Dieses Geräusch erreicht zwei Armaturen (Schieber, Hydranten, Hausabsperrventile …) zu unterschiedlichen Zeiten. Dieser Zeitunterschied ist abhängig von der Distanz des Lecks zu den beiden Kontaktstellen.

Hochempfindliche Mikrofone nehmen die ankommenden Geräusche an den Armaturen auf, ein Funksender überträgt diese Geräusche zum Empfänger. Dort wird die Laufzeitdifferenz der Signale bestimmt.

Aus den Angaben über das Material, den Durchmesser und die Länge der Messstrecke wird anschließend die genaue Leckposition errechnet.